Petrus Bsteh,
Rektor der "Kontaktstelle für Weltreligionen" und Herausgeber von "Religionen unterwegs", erinnerte an die abrahamitische Tugend, sein Haus den Gästen zu öffnen. Sie könnten Boten Gottes sein.
Vor allem in Fragen, welche die Heiligkeit des Lebens und die soziale Gerechtigkeit betreffen, müssten die Monotheismen intensiv zusammenarbeiten.



Vor allem in Fragen, welche die Heiligkeit des Lebens und die soziale Gerechtigkeit betreffen, müssten die Monotheismen intensiv zusammenarbeiten.



Thorwartl - 13. Nov, 14:15
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Felix Staratschek - 22. Nov, 14:04
Zwangsadoption?
Was würde wohl Abraham zu der Zwangsadoption durch den Islam sagen? Laut Koran war er weder Jude noch Christ, sondern Muslim. Und er hat sich im Koran ganz anders verhalten, als in der Bibel! Ich habe nichts dagegen, bei einzelnen gemeinsammen Positionen mit Vertretern anderer Weltanschauumgen und Religionen zusammen zu arbeiten. Aber taugt anesichts der unterschiedlichen Sichtweisen über seine Person Abraham als einigendes Moment?
Der Koran sagt es deutlich: Ich glaube nicht an das, was ihr verehrt und ihr glaubt nicht an das, was ich verehre, ihr habt eure, ich habe meine Religion. Da der Koran das Wetteifern in guten Werken erwähnt, ist das Ansatz, hier und da statt Wettbewerb gemeinsamme Ziele anzustreben. Aber da laut Koran der Isam höher steht, als die anderen Religionen, sollte man die Ulnterschiede nicht ausblenden und das eigene missionarische Selbstbewußtsein, das auch unsere Gründer, die Apostel hatten, stärken. Gott ist bestimmt nicht Mensch geworden, um nachher einem anderen zu sagen, daß dieser Glaube die ärgste Gotteslästeruzng sei, die Allah nie verzeihe.
Der Koran sagt es deutlich: Ich glaube nicht an das, was ihr verehrt und ihr glaubt nicht an das, was ich verehre, ihr habt eure, ich habe meine Religion. Da der Koran das Wetteifern in guten Werken erwähnt, ist das Ansatz, hier und da statt Wettbewerb gemeinsamme Ziele anzustreben. Aber da laut Koran der Isam höher steht, als die anderen Religionen, sollte man die Ulnterschiede nicht ausblenden und das eigene missionarische Selbstbewußtsein, das auch unsere Gründer, die Apostel hatten, stärken. Gott ist bestimmt nicht Mensch geworden, um nachher einem anderen zu sagen, daß dieser Glaube die ärgste Gotteslästeruzng sei, die Allah nie verzeihe.
Trackback URL:
https://theologie.twoday.net/stories/400394/modTrackback